Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit ist ein Instrument der Jugendhilfe. Durch ihre Funktion als Bindeglied zwischen Jugendhilfe und Schule wirkt sie präventiv, innovativ und ergänzend in die Schule und in ihr direktes Umfeld hinein.
Das Angebot der Schulsozialarbeit richtet sich an alle: Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern.
Für alle besteht jederzeit die Möglichkeit eines Gesprächs, in dem eventuell weitere Termine vereinbart werden können, bei Fragen jeglicher Art. Die Schulsozialarbeit ist regelmäßig im Lehrerzimmer präsent, um eine gute Zusammenarbeit mit der Schule zu gewährleisten.
Ausblick der Schulsozialarbeit für das Schuljahr 2024/25
Pausenengel-Ausbildung in Klasse 4
In Klasse 4 haben zehn ausgewählte Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit die Ausbildung zum Pausenengel, geleitet von der Schulsozialarbeiterin Linda Bayer, zu absolvieren. In der Ausbildung lernen die Kinder Grundlagen der Kommunikation, Wahrnehmung und Gefühle. Ihre Aufgabe wird sein, die Pausenaufsicht in der großen Pause zu unterstützen. Dabei können sie anderen Kindern bei kleineren Schwierigkeiten, beim Jackeanziehen oder Einhalten der Regeln unterstützen. Bei größeren Schwierigkeiten wenden sie sich an die Pausenaufsicht. Auch nach der Ausbildung werden sie von der Schulsozialarbeit begleitet und können sich bei Fragen an sie wenden.
Ansprechpartnerin
In diesem Bereich ist Frau Linda Bayer (Sozialpädagogin) Ihre Ansprechpartnerin.